Tugend-(virtus)Diskurs
Lesen Sie die einzelnen Fragen zuerst alle gut durch und lösen Sie den unten folgenden Auftrag zu ihren Quellen. Nehmen Sie den Ihnen zugeteilten Quellenausschnitt als Grundlage für Ihre Lösungsansätze.
Notieren Sie sich ihre Lösungen schriftlich auf ein A4 Blatt/GS-Notizheft und belegen Sie diese mit den entsprechenden Textstellen.
1. Führen Sie AQuA durch.
2. Welche Tugenden und Untugenden können Sie aus den Textstellen extrahieren?
3. Wie äussern sich die Tugenden und Untugenden im Handeln? Werden Personen genannt, die sich einer bestimmten Kategorie von Tugend zuordnen lassen?
4. Können Sie aus der Quelle den Entwicklungsprozess hinsichtlich der Tugenden eruieren?
5. Welche Epochen/Ereignisse der römischen Geschichte werden idealisiert, welche kritisiert?
6. In welchem Verhältnis stehen Macht und Freiheit zueinander? Was ist die Voraussetzung für die Freiheit des Staates? Begründen Sie Ihre Antwort mit Cicero.
7. Sind nach Cicero alle Menschen in der res publica gleich oder dürfen sie sich unterscheiden? Wenn ja, worin?
8. Welche Funktion kommt dem von Cicero geforderten Lenker des Gemeinwesens zu und welche Fähigkeiten zeichnen diesen aus?
9. Welche Funktion kommt der Rechtsgleichheit und dem Gesetz Cicero zu Folge in der res publica zu?
Notieren Sie sich ihre Lösungen schriftlich auf ein A4 Blatt/GS-Notizheft und belegen Sie diese mit den entsprechenden Textstellen.
1. Führen Sie AQuA durch.
2. Welche Tugenden und Untugenden können Sie aus den Textstellen extrahieren?
3. Wie äussern sich die Tugenden und Untugenden im Handeln? Werden Personen genannt, die sich einer bestimmten Kategorie von Tugend zuordnen lassen?
4. Können Sie aus der Quelle den Entwicklungsprozess hinsichtlich der Tugenden eruieren?
5. Welche Epochen/Ereignisse der römischen Geschichte werden idealisiert, welche kritisiert?
6. In welchem Verhältnis stehen Macht und Freiheit zueinander? Was ist die Voraussetzung für die Freiheit des Staates? Begründen Sie Ihre Antwort mit Cicero.
7. Sind nach Cicero alle Menschen in der res publica gleich oder dürfen sie sich unterscheiden? Wenn ja, worin?
8. Welche Funktion kommt dem von Cicero geforderten Lenker des Gemeinwesens zu und welche Fähigkeiten zeichnen diesen aus?
9. Welche Funktion kommt der Rechtsgleichheit und dem Gesetz Cicero zu Folge in der res publica zu?