Das Internal Assessment (IA) im Fach Geschichte des International Baccalaureate (IB) ist eine eigenständige Untersuchung, die Schülerinnen und Schüler während ihres Studiums durchführen müssen. Es handelt sich um eine interne, schriftliche Arbeit, bei der die Schüler die Möglichkeit haben, historische Fragestellungen zu erforschen und zu analysieren. Hier sind die grundlegenden Punkte des Internal Assessment im Fach Geschichte:
1. Themenwahl: Schüler wählen ein historisches Thema oder eine Fragestellung aus, die sie interessiert und die in den Lehrplan des Fachs Geschichte passt.
2. Forschungsfrage: Die Schüler formulieren eine klare und präzise Forschungsfrage, die das zentrale Thema oder die Hauptfragestellung ihrer Untersuchung widerspiegelt.
3. Forschungsplanung: Die Schüler entwickeln einen Plan, wie sie ihre Untersuchung durchführen werden. Dies kann Literaturrecherche, Archivstudien, Interviews oder andere Forschungsmethoden beinhalten.
4. Datenbeschaffung: Die Schüler sammeln relevante historische Daten, Quellen und Informationen, um ihre Forschungsfrage zu beantworten.
5. Analyse und Interpretation: Die Schüler analysieren und interpretieren die gesammelten Informationen, um ihre Forschungsfrage zu beantworten und ihre Argumentation zu entwickeln.
6. Schlussfolgerungen: Die Schüler ziehen Schlussfolgerungen aus ihrer Analyse und beantworten ihre Forschungsfrage.
7. Reflexion: Die Schüler reflektieren über den Forschungsprozess, die verwendeten Quellen und die Einschränkungen ihrer Untersuchung.
8. Struktur und Formatierung: Die IA muss eine klare Struktur aufweisen, einschließlich Einleitung, Hauptteil und Schluss. Zudem sollten Zitate, Referenzen und Quellenangaben korrekt angegeben werden.
9. Umfang: Die IA hat eine bestimmte Wortgrenze, die in den IB-Richtlinien festgelegt ist.
Das Internal Assessment ist eine wichtige Gelegenheit für Schüler, ihre Forschungsfähigkeiten im Fach Geschichte zu entwickeln und anzuwenden. Es ermöglicht ihnen, ein tiefes Verständnis für ein historisches Thema zu gewinnen und ihre Fähigkeit zur Analyse und kritischen Betrachtung von Informationen zu zeigen.