3. Lektürefragen:
1. Erklären Sie das Wortspiel des Titels.
2. Warum gehen die Kinder gern zu Momo?
3. Warum möchte ein Mädchen an diesem Tag nach Hause gehen?
4. Welche Idee hat ein Junge?
5. Erzählen Sie kurz die Geschichte des Schiff-Spiels: Die „Argo“ ist ein Forschungsschiff, Kapitän Gordon und Professor Eisenstein wollen …
6. Was hat das Spiel bei den Kindern bewirkt (avoir comme effet)?
7. Wie endet das Kapitel? Was bedeutet das?
1. Erklären Sie das Wortspiel des Titels.
2. Warum gehen die Kinder gern zu Momo?
3. Warum möchte ein Mädchen an diesem Tag nach Hause gehen?
4. Welche Idee hat ein Junge?
5. Erzählen Sie kurz die Geschichte des Schiff-Spiels: Die „Argo“ ist ein Forschungsschiff, Kapitän Gordon und Professor Eisenstein wollen …
6. Was hat das Spiel bei den Kindern bewirkt (avoir comme effet)?
7. Wie endet das Kapitel? Was bedeutet das?
3.1 Sie erstellen zum Kapitel einen Film. Der Film sollte zwischen zwei und fünf Minuten lang sein und die zentralen Geschehnisse zusammenfassen. In der künstlerisch-kreativen Umsetzung des Films sind Sie allerdings völlig frei. D.h. Trickfilm, Green-Screen, Tafel, Zeichnungen, Schauspiel, Erzähler einbauen etc.
Der Film wird nach den folgenden Kriterien als ein Test bewertet:
Der Film wird nach den folgenden Kriterien als ein Test bewertet:
|
|
|
|